Schulsozialarbeit
Kontaktdaten:
Kerstin Gedemer, Sozialarbeiterin
01522. 2545527
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Stielerstraße 31 (Wohngebäude gegenüber der Schule)
74076 Heilbronn
07131. 2780277
Kinder können alles sein,
mal artig,
mal unartig
Aber vor allem sind sie
einzigartig!
Was ist Schulsozialarbeit?
Im Kinder- und Jugendhilfegesetz ist die Schulsozialarbeit als Form der Jugendhilfe in der Schule vorgesehen.
Schulsozialarbeit soll
- Unterstützung in besonderen Lebenslagen geben
- Sorge tragen für den Schutz von Kindern und Jugendlichen
- Zu positiven Lebensbedingungen für Kinder und Jugendlichen beitragen
Für wen ist Schulsozialarbeit da?
Für
- Schülerinnen und Schüler
- Eltern
- Lehrerinnen und Lehrer
Angebote:
Sozialtraining in Klassenstufe 1 und 2
In der BENNI-Stunde lernen die Kinder Regeln der Schule und Regeln des Zusammenlebens. In Gruppenarbeit wird der Umgang mit Wut, Ärger und Streitereien thematisiert.
Projektarbeit
Die Schulsozialarbeit ist an der Planung und Durchführung von Klassenprojekten, die das Miteinander fördern (z.B. Einführung des Klassenrats, Themen wie Wut, Streit, Regeln erarbeiten, etc.), oder der Sucht- und Gewaltprävention beteiligt. Außerdem bietet die Schulsozialarbeit verschiedene Aktivitäten in den Ferien an.
Beratung
Für alle Schülerinnen und Schüler und deren Eltern sind wir offen dafür gemeinsam nach Lösungen für Probleme zu suchen. Dabei arbeiten wir vertraulich und können, falls gewünscht, in andere Beratungs- und Unterstützungsangebote vermitteln.
Beratungszeiten für Schülerinnen, Schüler und Eltern nach Absprache.